erpratgeber

Dienstleistungsartikel, Handlagerteil, KANBAN-Artikel, fixierter Artikel, Baugruppe

Dienstleistungsartikel

Es gibt Leistungen, die keine logistischen Prozesse erfordern, aber den Kunden gegenüber abgerechnet werden müssen. Somit wird ein Artikelstamm benötigt, der diesen speziellen Anforderungen gerecht wird. Als Beispiele seien die Abrechnung von Monteurstunden, Übernachtungs- und Reisekosten, Wartungsarbeiten, Reparaturkosten, Servicegebühren usw. genannt. Der Artikelstamm eines Dienstleistungsartikels kann mit einer Preisliste verknüpft sein, Kontierungen enthalten und Beschreibungstexte besitzen.

Handlagerteil, KANBAN-Artikel

In jedem produzierenden Unternehmen gibt es Teile, die keinen hohen Wert aufweisen wie z.B. Schrauben, Dichtungen, Hydraulik- oder Pneumatik-Komponenten usw.

Diese Teile sind in Stücklisten vorhanden, werden lagerhaltig geführt, eingekauft, entnommen und bewertet. Da man sich mit diesen Teilen nicht intensiv beschäftigen möchte, sie aber bewertungstechnisch und von der Verfügbarkeit her sauber in einem ERP-System abbilden möchte, muss dieser Artikeltyp spezielle Eigenschaften aufweisen:

Spezielle Eigenschaften von Handlagerteilen

Handlagerteile werden meist über das Bestellpunktverfahren disponiert, um einen ausreichenden Lagerbestand abzusichern. Die Ausgabe vom Lager in die Produktion oder in den Montagebereich erfolgt in großen Verpackungseinheiten wie Kisten, Tüten und Gebinden. Bei der Ausgabe der Teile wird der Lagerbestand wert- und bestandsmäßig reduziert. Wird ein Mindestbestand im Lager unterschritten, erfolgt die Generierung eines Bestellvorschlags für den Einkauf. Der Lagerbestand in der Produktion oder im Montagebereich wird im ERP-System nicht mehr geführt, er ist bereits in den Aufwand gebucht worden.

Spezielle Eigenschaften von KANBAN-Artikeln

KANBAN-Artikel werden im Gegensatz zu Handlagerteilen nicht im Lager geführt. Die Bestände werden automatisch nach dem KANBAN-Verfahren von den Lieferanten aufgefüllt. Der Lieferant ist dafür verantwortlich, dass leere KANBAN-Kisten in einem abgestimmten Zeitraum aufgefüllt werden. Das ERP-System beachtet KANBAN-Artikel dispositiv nicht. Die Bewertungspreise wie z.B. der gleitende Durchschnittspreis werden gebildet, wenn der Lieferant die Rechnung für seine Lieferungen schickt und im ERP-System die Eingangsrechnungsprüfung durchgeführt wurde.

Eigenschaften von Handlagerteilen und KANBAN-Artikeln

Wenn die Position eines Fertigungsauftrags vom Typ Handlagerteil oder KANBAN-Artikel ist, so müssen diese Positionen auch bebucht, also „entnommen“ werden. Dabei wird keine dispositive Buchung durchgeführt es wird eine „Kostenbuchung“ durchgeführt, damit der Wert des Handlagerteils oder des KANBAN-Artikels auf den Fertigungsauftrag gebucht wird. Die Position ist anschließend auf den Status „erledigt“ zu setzen.

Handlagerteile und KANBAN-Artikel sind in Vor-, mitlaufenden- und Nachkalkulationen entsprechend zu berücksichtigen.

Beide Artikelarten müssen von einem Fertigungsauftrag auch wieder „zurückgebucht“ werden können, um den Auftrag von den Kosten zu entlasten, für den Fall, dass die Artikel nicht benötigt wurden.

Beide Artikeltypen haben maßgebliche Eigenschaften in den Bereichen Disposition und Funktionalität.

Fixierter Artikel

Ein fixierter Artikel ist der klassische Artikelstamm. Er ist eindeutig beschrieben und entweder vom Typ Fremdbezug oder Eigenfertigung. In beiden Fällen existieren verschiedene Preise, Beschreibungstexte, Steuerdaten wie z.B. Wiederbeschaffungs- und Durchlaufzeiten und bei Eigenfertigungsteilen eine Baugruppenstückliste sowie ein Arbeitsplan.

Baugruppe

Eine Baugruppe ist ein Artikel, der aus weiteren Baugruppen und oder verschiedenen Artikeln besteht. Der Begriff „Baugruppe“ sagt nichts darüber aus, wie komplex eine Baugruppe ist. Eine Baugruppe ist z.B. das Fahrgestell eines Autos oder die Radaufhängung. Eine Baugruppe kann aber auch der Schalter für das Warnblinklicht sein, der aus einem Gehäuse und einem LED besteht. Eines haben alle Baugruppen gemeinsam: Sie haben alle eine Baugruppenstückliste.

Folgende Abbildung zeigt fünf Baugruppen, jede Farbe steht für eine Baugruppe. Insgesamt ergibt sich aus der Zusammensetzung der Baugruppenstücklisten die Strukturstückliste.

abb7

Eine Baugruppe hat maßgebliche strukturelle Auswirkungen, die in der Übersichtstabelle Abb. 1 entsprechend gekennzeichnet sind.

pfeil